Oberried V / Baden-Württemberg – der LEXWARE-Wald

Diesmal werden wir am „Toten Mann“ auf einer Höhe von 1.300 Metern ü. M. aufforsten, mitten im Naturschutzgebiet Feldberg. Auf einer Gesamtfläche von ca. 1,0 ha war der Borkenkäfer in einer Fichtenmonokultur aktiv.

08.11.2024

Größte Teilnehmerzahl – großartiges Erlebnis!
Gleich 55 freiwillige Helfer von Lexware aus Freiburg haben sich am 08.11.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit dem Bus zur Stollenbacher Hütte fahren lassen. Von da aus ging es mit Traktor und Viehtransporter zur Aufforstungsfläche am „Toten Mann“, was für viel Spaß und Abenteuerfeeling gesorgt hat.
Mit unglaublichem Engagement hat das Team an diesem Vormittag Ihre 1000 gespendeten Bäume fast vollständig in die Erde gebracht und geschützt. Das Team war nicht zu stoppen und musste tatsächlich mehrmals gebeten werden, für das gemeinsame Mittagessen die Arbeit einzustellen. So viel Arbeitseinsatz wurde auch vom Lexware-Geschäftsführer Christian Steiger gerne gesehen und gewürdigt. Die Badische Zeitung hat am 20.11.2024 im Dreisamtäler berichtet.
Wir freuen uns schon auf ein weiteres Aufforstungs-Event im nächsten Jahr!

Ein herzliches Dankeschön an Lexware und deren hochmotivierte Mitarbeiter, sowie an unser Unterstützerteam, den Profis vom Forst, vertreten durch Sebastian Fleischmann und Marcus Ewald und der Erlenbacher Weidegenossenschaft für die Hilfe und die Stärkung nach getaner Arbeit.

Begrüßung des Lexware Teams
Begrüßung des Lexware Teams
Förster Sebastian Fleischmann bei der waldpädagogischen Einführung
Förster Sebastian Fleischmann bei der waldpädagogischen Einführung
Auf dem Weg zur Arbeit
Auf dem Weg zur Arbeit
Marcus Ewald zeigt, wie gepflanzt wird
Marcus Ewald zeigt, wie gepflanzt wird
Tolles Team
Tolles Team…
beim hochmotivierten Einsatz
…beim hochmotivierten Einsatz
Spaß und Abenteuer beim Hin- und Rücktransport
Spaß und Abenteuer beim Hin- und Rücktransport
Stärkung und Verabschiedung bei der Stollenbacher Hütte
Stärkung und Verabschiedung bei der Stollenbacher Hütte
Das Ergebnis kann sich sehen lassen
Das Ergebnis kann sich sehen lassen

Die Fläche liegt oberhalb des Skiliftes Stollenbach am Wanderweg zum Feldberg. In Form von Trupp-Pflanzungen werden wir hier mit dem Waldumbau starten, damit sich ein zunftsfähiger Mischwald entwickeln kann. Die Baumarten Bergulme, Rotbuche, Bergahorn, Vogelkirsche und Weißtanne sind vorgesehen.
Auf dieser Fläche unterstützt uns das Unternehmen Lexware aus Freiburg, mit dessen Hilfe wir dieses anspruchsvolle Aufforstungsprojekt umsetzen können. Vielen herzlichen Dank an das Lexware-Team.

Mit Trupp-Pflanzung werden die Lücken aufgefüllt
Mit Trupp-Pflanzung werden die Lücken aufgefüllt
Mit Trupp-Pflanzung werden die Lücken aufgefüllt
Mit Trupp-Pflanzung werden die Lücken aufgefüllt
Mit Trupp-Pflanzung werden die Lücken aufgefüllt
Mit Trupp-Pflanzung werden die Lücken aufgefüllt