Unsere aktuellen Aufforstungsprojekte:

regional – nachhaltig – transparent

Suche Dir aus den Projekten eines aus, das Dir gut gefällt oder vielleicht in Deiner Nähe durchgeführt wird. Oft liegen die Aufforstungsflächen an einem Wanderweg und können gut erreicht werden. Die genaue Lage geben wir für jedes Projekt mit genauen Koordinaten an.

Du kannst am Ende der Projektübersicht auch projektneutral spenden, wenn wir zum Beispiel noch kein Projekt in Deiner Gegend haben.

Bei einigen Projekten kannst Du selbst mitwirken – so siehst Du den Erfolg und die Nachhaltigkeit mit eigenen Augen und kannst ihn „live“ mitverfolgen.
Wir werden Dich über die Entwicklung in regelmäßigen Abständen auf dem Laufenden halten.

Verschenke ein Stück Zukunft!

Wenn Du ein sinnvolles und nachhaltiges Geschenk mit besonderem Wert suchst, verschenke Bäume! Gib dazu im Spendenprozess den Namen des Beschenkten mit an, und erhalte direkt im Anschluss an den Spendenprozess eine persönliche Baumurkunde.

Freigericht / Hessen

Im Naturpark Hessischer Spessart erfolgt im Gemeindewald Freigericht der Umbau eines durch die Trockenheit der letzten Jahre (aktueller Klimawandel) geschädigten Waldes.

Mehr über das Projekt erfahren

Blumberg / Baden-Württemberg

Der erste eigene myreforest-Wald! In Blumberg, Gemarkung Riedöschingen konnten wir einen Hektar Brachfläche erwerben. Hier wollen wir einen naturbelassenen, zukunftsfähigen Mischwald entstehen lassen.

Mehr über das Projekt erfahren

Ittlingen / Baden-Württemberg

Ittlingen ist eine Gemeinde im Kraichgau und liegt im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. In der Region herrscht überwiegend Landwirtschaftsfläche vor. Wir freuen uns daher, dass wir in dieser waldarmen Gegend eine Aufforstung unterstützen können.

Mehr über das Projekt erfahren

Ober-Mörlen / Hessen

Westlich von Bad-Nauheim, im östlichen Hintertaunus, liegt Langenhain-Ziegenberg im Naturpark Taunus. Hier forsten wir eine Schadfläche von 0,3 ha auf.

Mehr über das Projekt erfahren

Buchenbach / Baden-Württemberg

Unterhalb des markanten Frauensteigfelsens, oberhalb von Himmelreich, am Eingang zum Höllental 😉 wartet ca. 1 ha Brachfläche auf Wiederaufforstung.

Mehr über das Projekt erfahren

Soltau / Lüneburger Heide

In einem Privatwald in der Lüneburger Heide nahe Soltau wartet eine Schadfläche von 2,5 ha auf unsere Unterstützung. Die Fläche hat in den letzten Jahren arg gelitten. Die durch Borkenkäfer und Sturm entstandene Kahlfläche muss in den nächsten Jahren wieder bewaldet werden.

Mehr über das Projekt erfahren

Unteribental III / Baden-Württemberg – MUNDOLOGIA-Wald

Wir freuen uns sehr darüber, dass MUNDOLOGIA in Zusammenarbeit mit Bad Dürrheimer Mineralbrunnen und MVZ Clotten unsere Arbeit künftig unterstützen wird. Beim zukünftigen MUNDOLOGIA-Walde handelt es sich um eine Erstaufforstung im Unteribental.

Mehr über das Projekt erfahren

Niedermohr / Rheinland-Pfalz

Bei Niedermohr – westlich von Ramstein – nahe dem Rundweg der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, betreuen wir ein Brachfläche von ca. 1 ha, die wir im Herbst 2023 aufforsten wollen. Die ehemalige Fichten-Monokultur soll ausschließlich mit Laubbäumen bepflanzt werden.

Mehr über das Projekt erfahren

Emmering / Bayern

Ca. 20 km westlich von München nahe Fürstenfeldbruck forsten wir in Emmering eine Kahlfläche von 0,3 Hektar in einem Feuchtgebiet auf.

Mehr über das Projekt erfahren

Biederbach im Elztal / Baden-Württemberg – Wald der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Oberhalb des Elztals bei Biederbach wächst bald der „Sparkassenwald“. Hier pflanzt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau mit uns auf einem Hektar sturmgeschädigter Fläche insgesamt 3.000 Bäume.

Mehr über das Projekt erfahren

Oberried III / Baden-Württemberg

Oberhalb des Wittelsbaches, von Oberried in Richtung Rappeneck unterstützen wir die Wiederaufforstung von 0,2 Hektar Schadfläche. Sturm und Borkenkäfer haben ganz Arbeit geleistet.

Mehr über das Projekt erfahren

Attental bei Freiburg / Baden-Württemberg – Sentinel Haus Institut Wald

Ungefähr 1 km nördlich vom Waldcafe Faller im Attental hat die Trockenheit und der Borkenkäfer einem ca. 1 ha großen Steilhang zugesetzt. Dem Eigentümer blieb nur die komplette Rodung.

Mehr über das Projekt erfahren

Simonswald / Baden-Württemberg

Im Naturpark Südschwarzwald, zwischen Gutach und Simonswald kümmern wir uns um eine Schadfläche, die 11 Jahre erfolglos der natürlichen Verjüngung überlassen wurde.

Mehr über das Projekt erfahren

Oberried I / Baden-Württemberg – Der BERGGEHEIMNIS-Wald

Südlich von Freiburg forsten wir in einem Privatwald oberhalb des Weilersbacher Tals auf. Es handelt sich um eine Schadfläche am Wanderweg Weilersbach – Hinterwaldkopf mit ca. 1 ha.

Mehr über das Projekt erfahren

St. Märgen / Baden-Württemberg

Östlich von Freiburg nahe St. Märgen in einem Steilhang oberhalb vom Steinbachtal sind zwei Schadflächen mit je ca. 0,5 ha aufzuforsten.

Mehr über das Projekt erfahren

Bäume spenden (projektneutral)

Hier kannst Du Bäume spenden, ohne Dich auf ein spezielles Projekt festzulegen. Deine Spende wird für eines der Projekte verwendet, die noch Unterstützung benötigen und keinen exklusiven Förderer haben.

Mehr über das Projekt erfahren

myreforest ist bestrebt, projektbezogene Spenden für das jeweilige Projekt zu verwenden. Wenn Spenden für ein gewähltes Projekt nicht verwendet werden können (z.B. Projekt kommt nicht zustande wegen Umwelteinflüssen), wird myreforest die Spendengelder anderen Aufforstungs- und Naturschutzprojekten zuführen. Ein nicht durchgeführtes Projekt ist als abgeschlossenes Projekte dokumentiert, versehen mit dem Hinweis, für welches Projekt die Spenden verwendet wurden.

Alles über unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte kannst Du hier nachlesen.