News

Wir starten unser erstes Aufforstungsprojekt in Niedersachsen!

Am 11.10.2023 werden Schüler der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen, nur wenige Gehminuten von ihrer Schule entfernt, unter unserer Anleitung 500 Bäume pflanzen. (28.09.2023)

Vorbereitung der Pflanzsaison Herbst 2023

Derzeit sind wir viel unterwegs und bereiten uns auf die Aufforstungen im Herbst 2023 / Frühjahr 2024 vor. Wir besichtigen neue Flächen, haben erfreuliche viele Gespräche mit Unterstützern und sprechen mit Waldbesitzern. Diese Woche haben wir neue Baumschutzhüllen zur Begutachtung bekommen. Mal schauen welche Variante zu welcher Fläche passt und den Praxistest besteht… (12.09.2023)

Flächenbesichtigung in Biederbach – Wald der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Bei der ersten Flächenbesichtigung im Wald der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau mit Förster Max Tepe konnten wir uns über eine Anwachsquote von über 90% freuen. Die ersten Setzlinge sind über die Wuchshüllen hinausgewachsen. Weitere Impressionen findest Du hier. Der zweite Aufforstungstag ist für den Herbst geplant – die Vorbereitungen laufen…(26.07.2023)

Tolle Neuigkeiten vom Flächencheck im Freiburger Uniklinik-Wald

Tolle Neuigkeiten vom Flächencheck: Über 90% unserer Setzlinge sind angegangen! Das feuchte Frühjahr war ein großes Glück und auch die neuen Öko-Wuchshüllen zeigen sich robust. Viele Setzlinge sind schon aus den Hüllen herausgewachsen. Demnächst wird mit der Flächenpflege begonnen, im Moment schützt das Wildkraut noch die Setzlinge vor der Sonne. Hier ein Video von der Besichtigung. (22.07.2023)

MUNDOLOGIA- unser neuer Kooperationspartner

Wir freuen uns sehr darüber, dass MUNDOLOGIA in Zusammenarbeit mit Bad Dürrheimer Mineralbrunnen unsere Arbeit künftig unterstützen wird. Wir planen die Aufforstung eines MUNDOLOGIA-Waldes in der Umgebung von Freiburg. Über die nächsten Schritte halten wir Euch hier auf dem Laufenden. (27.05.2023)

Patronas Financial Systems GmbH forstet in St. Märgen auf

Bei schönstem Pflanzwetter hat eine kleines Team von Patronas Financial Systems GmbH mit Familien einen Vormittag am Steilhang aufgeforstet. Mit insgesamt 300 Ahorn- und Buchensetzlinge konnten wir einen weiteren Teil der Schadfläche bepflanzen. (11.05.2023)

Impressionen auf der Projektseite

Schleith GmbH Baugesellschaft forstet in St. Märgen auf

Mit einem hochmotivierten Team der Fa. Schleith GmbH Baugesellschaft haben wir die ersten 1.000 Bäume auf dieser großen Schadfläche pflanzen können. Hier in St. Märgen setzen wir auf Vielfalt und haben uns deshalb für eine den unterschiedlichen Verhältnissen (Bodenqualität, Besonnung und Feuchtigkeit) angepassten Baumauswahl entschieden. Gepflanzt wurden Ahorn, Birke, Kastanie, Kirsche, Walnuss, Lärche, Wildapfel, Birne, Eiche, Speierling und Elsbeere. Den ausgeklügelten Pflanzplan hat der Waldbesitzer erarbeitet. (30.04.2023)

Impressionen auf der Projektseite

Der Freiburger Uniklinik-Wald ensteht

Am 20.04.2023 hat das Uniklinikum Freiburg mit 30 Mitarbeitenden und 11 Kindern der klinikeigenen Kindertagesstätte den Freiburger Uniklinik-Wald gepflanzt. Das Freibuger Universitätsklinikum hat dazu 1.000 Bäume gespendet: Ahorn, Vogelkirsche, Esskastanie und Douglasie – statt einer Monokultur wird auf dem Gelände künftig Mischwald wachsen. Die jungen Pflanzen wurden mit einem stabilen Verbissschutz aus Karton ausgestattet und werden in den kommenden fünf Jahren regelmäßig gepflegt.

Ein Video findet Ihr hier bei youtube. (26.04.2023)

Kiddy- und Teens-Tag in Burg-Höfen

Eine Lerngruppe der Carl-Mez-Schule, Freiburg-Zähringen und die 7a des Kollegs St. Sebastian, Stegen haben am 30.03.2023 wunderbar harmoniert und an diesem Vormittag zusammen 250 kleine Bäume gepflanzt. Wir haben für diesen Tag Douglasien und Ahorn ausgewählt. Der Waldpädogoge und Förster Hansjörg Bockstaller hat die jungen Pflanzer auf den Tag vorbereitet und bei strömendem Regen durch den Vormittag begleitet. (25.04.2023)

Impressionen auf der Projektseite

Erstes GRIMM-Küchen-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Wir konnten den Aufforstungstag mit unserem Partner GRIMM-Küchen wie geplant am 18.03.2023 bei besten Bedingungen durchführen. Über 40 Mitarbeiter und einige Familienangehörige haben mit viel Engagement 1.300 Setzlinge – Douglasien und Ahorn – gepflanzt. Damit konnten wir die Aufforstung auf der Fläche in Oberried erfolgreich abschließen. Vielen Dank an das GRIMM-Küchen-Team! Bei schönem Wetter konnten wir viele Wanderer und Biker auf dem Wanderweg zur Höfner-Hütte / Hinterwaldkopf für unser Projekt begeistern. (09.04.2023)

Impressionen auf der Projektseite

Erster Aufforstungstag der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Wir können auf den erste Aufforstungstag des Sparkassenwalds zurückblicken. Am 23.03.23 haben Regionaldirektor Matthias Hirschbolz, Nachhaltigkeitsbeauftragte Annette König und Referatsleiter Marc Winsheimer unter fachkundiger Anleitung von Förster Maximilian Teepe die ersten Setzlinge gepflanzt. Die Badische Zeitung hat am 28.03.2023 darüber berichtet. (31.03.2023)

BZ-Artikel-28.03.2023

Einladung zu gemeinsamen Aufforstungstagen in Burg-Höfen

Liebe Waldfreunde,

wir möchten Euch gerne zu gemeinsamen Aufforstungstagen in Burg-Höfen einladen. In den vergangenen Jahren sind im Dreisamtal viele Waldflächen durch die Trockenheit, den Borkenkäfer und diverse Stürme verloren gegangen. Zusammen konnten wie schon viele dieser Kahlflächen wieder bepflanzen und so aus den einstigen Monokulturen einen zukunftsfähigen Mischwald entstehen lassen. Um unseren Wald als Solches auch halten zu können und die Vielfalt zu mehren, laden wir Euch zu folgenden Pflanztagen ein:

Am Donnerstag, 30.03.2023 von 09.00 bis 13.00 Uhr und 

Am Freitag , 31.03.2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Die Aufforstung wird an einer Fläche in 79199 Burg-Höfen (Kirchzarten bei Freiburg) stattfinden.

Einen genauen Treffpunkt werde ich rechtzeitig bekannt geben. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Es wird zur Einstimmung eine kurze Einführung über den Wald im Klimawandel und was getan werden kann von unserem Förster geben. Richteiges Pflanzen wird Euch dann auf der Fläche gezeigt. Es wäre toll, wenn jeder seine/n eingene/n Spaten oder Hacke mitbringen würde. Wir freuen uns sehr auf Euer kommen und auf Eure Unterstützung.

Alle Helfer bitten wir um Anmeldung über unsere Homepage (Kontaktformular) oder per Mail an andrea.thoma@myreforest.org.

Mit 50 freiwilligen Helfern – ein erfolgreiches Event in Carlsberg

Bei besten Bedingungen haben sich am 11.03.2023 rund 50 freiwillige Helfer aus der Region zum zweiten Aufforstungstag getroffen. Mit viel Engagement haben hier fleißige Hände jeden Alters den ganzen Vormittag gehackt, gepflanzt, geschützt und somit ca. 600 neuen Bäumen einen guten Start ermöglicht. Impressionen auf der Projektseite (12.03.2023)

Carlsberg geht in die nächste Runde

Der nächste Aufforstungstag in Carlsberg steht vor der Tür. Am 11.03.2023 wollen wir mit Hilfe von freiwilligen Helfern aus der Region die nächste Etappe einläuten. Insgesamt 7.000 Setzlinge werden im März/April in der Erde gebracht. Wir werden berichten, wieviele Bäume unsere freiwilligen Helfer an diesem Tag pflanzen konnten. (01.03.2023)

Aufforstung in Weilersbach

Am 01. April 2023 werden wir mit der Firma Patronas Financial Systems GmbH aus Freiburg im Rahmen eines Team-Events mit Familie einen Teil der Fläche in Weilersbach mit 300 Laubbäumen bepflanzen. In Absprache mit dem Waldbesitzer haben wir uns für Ahorn und Winterlinde entschieden. (28.02.2023)

Zweiter Aufforstungstag mit dem Grimm-Küchenwald-Team

Der zweite Pflanztag mit unserem Grimm-Küchenwald-Team ist für den 18.03.2023 geplant. Diesmal wollen wir 1.400 Setzlinge in einer Mischung aus Douglasie und Ahorn in die Erde bringen. Wir freuen uns, mit diesem gemeinsamen Teamevent die Fläche komplett bepflanzt zu haben. (26.02.2023)

Wir starten mit 10 neuen Projekten in die Pflanzsaison 2023

Für diesen Frühling haben wir 10 Projekte vorbereitet! Dieses Jahr pflanzen wir in Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Über die jeweiligen Projekte informieren wir zeitnah hier auf der New-Seite oder auf der jeweiligen Projekt-Seite. Wenn Ihr Zeit und Lust habt mitzumachen, meldet Euch gerne per Mail oder Telefon. (24.02.2023)

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau forstet mit myreforest auf

Oberhalb des Elztals wächst bald der „Sparkassenwald“. Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau pflanzt mit uns in Biederbach auf einer sturmgeschädigten Fläche insgesamt 3.000 Bäume. Weitere Infos auf unserer Projektseite und im Blog der Sparkasse. (24.11.2022)

myreforest in der Badischen Zeitung

Am 12. November berichtete die Badische Zeitung über unseren Aufforstungstag mit der Klasse 8a der Realschule am Giersberg in Unteribental. Zum Nachlesen hier klicken. (18.11.2022)

Verschenke einen Berggeheimnis Gutschein mit Baumspende

Unser Partner Berggeheimnis unterstützt uns mit einem Wertgutschein, den Ihr für Eure Lieben zu Weihnachten kaufen könnt. Für jeden Gutschein über 100 € spendet Berggeheimnis einen Baum für den Berggeheimnis Wald. (10.11.2022)

700 Bergahorn am Steilhang gepflanzt

Am 04.11.2022 hat unser Kooperationspartner Sentinel Haus Institut aus Freiburg im Rahmen eines Teamevents 700 Bergahorn an einem Steilhang im Attental bei Freiburg gepflanzt. Bei deutlich besseren Bedingungen als am 21.10.2022 hatten alle Teilnehmer trotz körperlicher Höchstleistung viel Freude bei der Arbeit. Mehr Infos und Bilder auf der Projektseite. (05.11.2022).

Schüler im Einsatz für den Wald

Am Freitag hat die Klasse 8a der Realschule am Giersberg (Kirchzarten) in beeindruckender Weise 300 Birken im Ibental gepflanzt. Nach eine waldpädagogischen Einführung von Förster Hans-Jörg Bockstaller konnten die Schüler unter seiner Anleitung selbständig an die Arbeit gehen. Mehr Infos und Bilder auf der Projektseite. (29.10.2022)

Starkregen – Pflanztag verschoben

Unseren Pflanztag im Attental mussten wir auf den 04.11.2022 verschieben. Der ganztägige Regen war für die Arbeit am Steilhang einfach zu heftig. Spass und Sicherheit für die Teilnehmer hatte Priorität. (24.10.2022)

Ein neuer Wald entsteht!

In Buchenbach Unteribental, in der Nähe von Kirchzarten, wird eine Landwirtschaftsfläche in Wald umgewandelt. In diesem seltenen Fall handelt es sich nicht um eine Wiederaufforstung von Schadfläche, sondern um einen neuen Wald!

Am 28.10.2022 werden wir im Rahmen eines Schulprojektes mit der Klasse 8a der Realschule Giersberg in Kirchzarten im Ibental 300 Bäume pflanzen. Dieses Projekt konnten wir Dank der engagierten Unterstützung von Förster Hans-Jörg Bockstaller und dem Landbesitzer binnen einer Woche Vorbereitungszeit realisieren. (18.10.2022)

Wir starten in den Pflanzherbst – Aufforstungstag im Attental

Mit unserem Kooperationspartet Sentinel Haus Institut freuen wir uns auf einen gemeinsamen Aufforstungstag am 21.10.2022 im Attental. Im Rahmen eines Firmenevents pflanzen wir 1.000 Bergahorn an einem Steilhang. Ursprünglich reiner Fichtenbestand – jetzt Kahlfläche – wird zu klimaresistentem Laubwald. Die aktuellen Bilder und weitere Informationen findest Du auf der Projektseite. (30.09.2022)

Unser Eichenwald in Simonswald – trotz Trockenheit gut angewachsen

Wir haben am 28.07 unseren ersten Flächen-Check im Eichenwald in Simonswald gemacht. Erfreulicherweise haben es trotz schwieriger Bedingungen (Hitze und Trockenheit) über 90% der Setzlinge geschafft und entwickeln sich zu kleinen, kräftigen Bäumen. Die aktuellen Bilder und weitere Informationen findest Du auf der Projektseite. (07.08.2022)

Erfolgreiche Tage auf der „Green World Tour 2022“Impressionen

Am 28./29.05 haben wir sehr erfolgreiche Tage in Stuttgart verbracht. Wir konnten in vielen Gesprächen unser Konzept und unsere nachhaltigen, regionalen und transparenten Projekte vorstellen. Viele unserer Standbesucher haben sich daraufhin spontan für ein Baumgeschenk entschieden. Wir haben die Baumurkunden direkt am Stand ausgedruckt und zum Verschenken überreicht. Auch interessante Kontakte für zukünftige Projekte haben wir in den beiden Tagen knüpfen können und sind gespannt, was sich daraus entwickeln wird. (04.06.2022)

Myreforest präsentiert sich auf der Messe „Green World Tour 2022“ in Stuttgart

Wir freuen uns, Euch auf der Green World Tour in Stuttgart begrüßen zu können!

Samstag, 28. Mai 2022, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 29. Mai 2022, 11 bis 18 Uhr

https://www.autarkia.info/green-world-tour-stuttgart/

Veranstaltungsort ist der Kastellplatz beim Römerkastell in der Naststraße in Stuttgart. (17.05.2022)

GRIMM-Küchen-Wald – Erster Aufforstungstag

Unser zweites Projekt in Weilersbach wurde mit einem großartigen Team-Event der Firma GRIMM-Küchen gestartet. Über 40 Mitarbeiter unseres Kooperationspartners haben sich aus ganz Baden nach Oberried aufgemacht, um den ersten Abschnitt der Brachfläche mit Eichen und Douglasien neu zu bepflanzen. Auf der Projektseite haben wir jetzt einige Bilder eingestellt. (09.04.2022)

Erster Aufforstungstag in Simonswald am 26.03.2022

Mit einem erfolgreichen Team-Event konnten wir am 26.03.2022 bei herrlichstem Frühlingswetter die ersten 500 Eichen in Simonswald pflanzen. Trotz der akuten Trockenheit haben wir in Absprache mit Förster Michael Dahlhoff und dem Waldbesitzer die Setzlinge ausgebracht und gewässert damit diese bis zum angekündigten Regen durchhalten. Vielen Dank an die fleißigen Helfer für den tollen Einsatz und an Förster Michael für die fachkundige Betreuung. (27.03.2022)

Erfolgreicher Aufforstungstag am 19.03.2022

Mit tatkräftiger Unterstützung vieler großer und kleiner Helfer (130 helfende Hände waren im Einsatz) wurden am Samstag im Berggeheimnis– und im GRIMM-Küchen-Wald insgesamt 2.100 Bäume gesetzt. In den beiden Waldstücken wird nun ein zukunftsfähiger Mischwald entstehen. Mit Douglasie, Spitzahorn, Esskastanie, Kirsche und Eiche wurden klimaresistente Baumarten gepflanzt. Vielen Dank an alle Helfer und an Förster Tobias Koschka! Weitere Details und vor allem Bilder stellen wir in Kürze auf die beiden Projektseiten. (21.03.2022)

Wir forsten auf in Simonswald

Einen reinen Eichenwald werden wir in Simonswald auf einer seit 11 Jahren brachliegenden Fläche pflanzen! Mit einem privat organisierten Team-Event (20 Personen) starten wir am 26.03.2022 den Pflanztag. Wir freuen uns über weitere helfende Hände – bitte per E-mail / Telefon bei uns melden. (14.03.2022)

Berggeheimnis-Wald – nächster Aufforstungstag

Nach der Frostpause steht der nächste Aufforstungstag für unseren Berggeheimnis-Wald an. Nach dem gelungenen Projekttag im November erwarten wir am 19.03.2022 wieder viele fleißige Helfer aller Altersgruppen. Die Laubhölzer wurden im November gesetzt, nun ergänzen wir die Fläche am Steilhang mit Nadelhölzern. (24.02.2022)

Aufforstungsprojekte Frühjahr 2022 in den Startlöchern

Am 19.03.2022 starten wir mit der Aufforstung des GRIMM Küchen-Waldes in Oberried bei Freiburg. Im Rahmen eines Team-Events beteiligen sich die Mitarbeiter von GRIMM Küchen an der Aufforstung unter fachlicher Einführung und Betreuung durch Förster Tobias Koschka. (15.02.2022)

GRIMM Küchen – neue Kooperation

Die Kooperation mit GRIMM Küchen nimmt Fahrt auf. Die erste Pflanzaktion mit dem GRIMM-Küchen Team ist für Anfang April geplant. GRIMM Küchen unterstützt unser Projekt in Oberried bei Freiburg mit einem Betrag pro verkaufter Küche. Außerdem können die Kunden von GRIMM Küchen mit einer zusätzlichen Baumspende zum Projekt beitragen. (26.01.2022)

Sentinel Haus Institut (SHI) übergibt Spendenscheck an Myreforest

Geschäftsführer Peter Bachmann von Sentinel Haus Institut GmbH übergibt im Beisein von Waldbesitzer Peter Sumser am Freitag, 03.12.2021 eine Spende für das Aufforstungsprojekt Attental. Weitere Infos auf der Projektseite. (04.12.2021)

Badische Zeitung berichtet über unseren Aufforstungstag

Am 25. November berichtete die Badische Zeitung über unseren Aufforstungstag. Zum Nachlesen hier. (02.12.2021)

Aufforstungstag in Mörfelden-Walldorf geplant

In Absprache mit dem Hessenforst Forstamtsleiter Klaus Velbecker werden wir die Pflanzaktion im März 2022 durchführen. Vorgesehen ist ein Aufforstungstag, der auch als Team-, Schul- oder Firmenevent gestaltet werden kann. Interessierte melden sich bitte auf unserer Kontaktseite. (01.12.2021)

Unser erster Aufforstungstag – hier zum Reinschauen

Am 20. November 2021 starteten wir mit ca. 30 Personen, darunter 14 Kinder und Teenager unseren ersten Aufforstungstag. Bei Nebel und später strahlendem Sonnenschein konnten wir in ca. 4 Stunden über 1.000 Bäume pflanzen. Nach einer kurzen fachlichen Einführung durch Förster Tobias Koschka leiteten er und Waldbesitzer Gregor Fressle unsere Gruppe bei den Pflanzungen an. Alle Beteiligten hatten viel Spaß bei der Arbeit in der Natur und der Traktorfahrt zur Aufforstungsfläche. Durch den hochmotivierten Einsatz aller konnten wir schon 2/3 der Laubbäume pflanzen und damit viel mehr als gedacht erreichen. Das letzte Drittel der Laubbäume wird am Wochenende 27.11.2021 und die Douglasien im Frühjahr gesetzt. (21.11.2021)

Aufforstungsprojekt in Oberried/Baden-Württemberg

Ihr könnt jetzt aktiv dabei sein und bei der Aufforstung unserer heimischen Wälder mithelfen.

Wir starten am 20.11. und 27.11.21 jeweils am Morgen in Oberried mit einer kleinen Einführung mit unserem zuständigen Förster, der uns viel Wissenswertes zu unseren Wäldern und zu unserer Arbeit mitteilen wird. Im Anschluss werdet ihr unter professioneller Anleitung Bäume pflanzen und aus der vorhandenen Brachfläche in Oberried einen zukunftsfähigen, klimaresistenteren Mischwald machen.

Jetzt unter „Pflanzaktion“ anmelden und dabei sein. Wir freuen uns über Eure Unterstützung. (09.11.2021)

Berggeheimnis-Wald in Oberried

Mit unserem Kooperationspartner Berggeheimnis starten wir in Kürze die Aufforstung des Berggeheimnis-Waldes in Oberried. Vorrausichtlich Mitte November werden wir ca. 1 ha Schadfläche bepflanzen. In Abstimmung mit dem zuständigen Förster Herr Koschka haben wir uns für einen Mix aus 66% Laubbäumen (Spitzahorn, Esskastanie und Kirsche) und 33% Nadelhölzern (Douglasie) entschieden. (02.11.2021)

Biosphärengebiet Hochschwarzwald

Myreforest stellte sich anlässlich der Veranstaltungsreihe „Wald-Wasser-Boden im Klimawandel“ im Förderprogramm des Biosphärengebiets Schwarzwald am 22.10.2021 in Todtnau vor. Unser Anliegen wurde sehr positiv aufgenommen und stimulierte zu angeregten Diskussionen. Durch die interessanten Vorträge, insbesondere von Professor Dr. Jürgen Bauhus von der Universität Freiburg, konnten wir viele Anregungen und Informationen für unsere Arbeit gewinnen. (23.10.2021)