Freigericht / Hessen
Im Naturpark Hessischer Spessart erfolgte im Gemeindewald Freigericht der Umbau eines durch die Trockenheit der letzten Jahre (aktueller Klimawandel) geschädigten Waldes.
20.05.2025
Nachdem im Sommer 2024 leider viele der gepflanzten Nadelbäume vertrocknet waren, können wir nach unserem diesjährigen Flächencheck in Freigericht gute Neuigkeiten vermelden.
Zusammen mit Revierförster Markus Betz haben wir sehen können, dass die Nadelhölzer alle nachgepflanzt wurden und inzwischen gut angewachsen sind. Die Laubhölzer haben sich prächtig entwickelt und sind alle zwischen 100 und 120 cm hoch, hier gab es kaum Ausfälle. Die Fläche ist mit einem stabilen Zaun versehen, der die jungen Bäume vor Verbiss- und Fegeschäden schützt. Insgesamt ist es eine schöne, vielfältige Fläche geworden.



17.01.2024
Im Anschluss an den Projekttag hat uns die Gelnhäuser Neue Zeitung (GNZ) zu einem Interview eingeladen. Wir freuen uns sehr über den positiven Bericht über unsere Arbeit und das daraus resultierende Feedback aus der Leserschaft.
23.12.2023
Am 19.12.2023 fand der letzte Aufforstungstag von myreforest in 2023 in Freigericht / Hessen statt. Schüler der Brentano-Schule, Linsengericht haben einen Vormittag unter fachkundiger Anleitung von Revierförster Markus Betz den Unterricht in den Wald verlegt. Gemeinsam wurden Schwarzkiefer, Weißtanne, Wildkirsche, Esskastanie, Atlas-Zeder und Orientbuche gepflanzt. Unser besonderer Dank gilt in diesem Fall wieder der Cordes & Graefe Stiftung, die dieses Kinderprojekt ermöglicht hat. Die Gelnhäuser Neue Zeitung berichtete darüber – hier der Artikel.



06.12.2023
Der schon im Jahr 1903 (also noch während des Deutschen Kaiserreichs) gepflanzte Fichtenbestand wird in einen artenreichen Dauerwald umgewandelt. Dies wird erreicht mit der Pflanzung sogenannter klimaplastischer Baumarten, wie Baumhasel, Esskastanie, Berg- und Feldahorn, Orientbuche, Wildkirsche, Winterlinde, Schwarzkiefer, Douglasie sowie Zeder. In Kombination mit vorhandener Naturverjüngung aus Eiche, Buche, Kiefer, Lärche, Fichte, Birke, Espe, Eberesche, Weide u.a entwickelt sich ein naturnaher, klimaresistenter Mischwald.


