Oberhalb des St. Wilhelmer Tals hat der Borkenkäfer eine weitere Brachfläche hinterlassen.
29.03.2025
Sie sind trotzdem gekommen! Am 29.03.2025 haben sich 20 tapfere, freiwilliger Helfer, trotz Regen und dichtem Nebel, bei nur 3 Grad, in St.Wilhelm getroffen. Allen widrigen Bedingungen zum Trotz haben wir mit vereinten Kräften an diesem Vormittag 300 weitere Laubbäume an diesem Steilhang pflanzen können. Die Vielfalt der helfenden Hände hat uns zu einem großartigen Team werden lassen, das sich durch nichts davon abhalten ließ, aktiven Umweltschutz zu leben. Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Hände unserer hochmotivierten Helfer.
Begrüßung bei 3 Grad und Regen (Foto: Stefanie Graf)
Auch Ragnar war nicht froh über das Hundewetter (Foto: Stefanie Graf)
Förster Sebastian Fleischmann macht die Einführung…
…und erklärt ganz genau, worauf zu achten ist (Foto: Stefanie Graf)
Kälte und Nebel haben der guten Laune nichts anhaben können
Mit Schwung geht alles (Foto: Stefanie Graf)
Auch die Kleinsten waren tapfer
Felix und Lothar betreuen die Teams
Manchmal reichen die Hände nicht aus 😉
Fleißige Kinderhände (Foto: Stefanie Graf)
Jetzt noch schnell ein Gruppenfoto… (Foto: Stefanie Graf)
…bevor es zur warmen Suppe in die Hütte geht
27.03.2025
Am 27.03.2025 waren über 30 Mitarbeitende der Uniklinik Freiburg mit großem Engagement im Einsatz für die Natur in St. Wilhelm. Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass das Freiburger Universitätsklinikum nach 2 Jahren wieder mit am Start ist. Wie schon in 2023 können wir uns erneut über eine großzügige Spende von 1.000 Bäumen freuen. Einen ganzen Vormittag haben wir am Steilhang auf über 1000 Höhenmetern die Baumarten Bergahorn, Eberesche, Spitzahorn und Lärche gepflanzt. Ein herzliches Dankeschön an das Universitätsklinikum Freiburg, das es uns ermöglicht, wieder ein Stück zukunftsfähigen Mischwald zu pflanzen. Unser Dank geht auch an den Steiertenhof, Oberried, für die Zusammenarbeit und die leckere Verköstigung in der Erlenbacher Hütte. Hier ein Reel der Uniklinik:
Sandra und Förster Tobias Koschka begrüßen das Team am Morgen
Auf über 1.000 Höhenmetern legen die Helfer los
Mit dem passenden Pflanz-Partner geht es leicht von der Hand
Das es so herum keinen Sinn macht ;-)….
…war allen klar!
Spaß beim Pflanzen mit Hofsgrund im Hintergrund
Mit den Akazienstäben bleiben wir immer in der Spur
Hoffentlich war zwischendurch auch einmal Zeit für einen Blick zum Schauinsland
Nach dem Pflanzen schmeckt das Essen auf der Erlenbacher Hütte
16.11.2024
Auf dieser ehemaligen Fichtenmonokultur wollen wir auf 0,8 ha den Waldumbau in dieser Region weiter voranbringen. Mit eurer Unterstützung können wir im März 2025 mit den Arbeiten beginnen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.