Niedermohr (Ramstein) / Rheinland-Pfalz

Bei Niedermohr – westlich von Ramstein – nahe dem Rundweg der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, betreuen wir ein Brachfläche von ca. 1 ha, die wir im Herbst 2024 aufforsten wollen. Die ehemalige Fichten-Monokultur soll ausschließlich mit Laubbäumen bepflanzt werden.

26.02.2025

Am 26.02.2025 konnten wir unser Projekt in Niedermohr abschließen. An diesem Tag war die SFMG Förderschule Landstuhl des Ökumenischen Gemeinschaftswerks mit 23 Schülern und etlichen Lehrkräften und Pädagogen auf der Fläche. Mit viel Spaß und Engagement konnten die freiwilligen Helfer weitere 500 Setzlinge pflanzen. Die Baumarten waren an die Pflanzung vom November 2024 angepasst, womit die Fläche nun vollständig ist und wir einen weiteren Laub-Mischwald in Rheinland-Pfalz pflanzen konnten.

Die Schüler haben uns im Anschluss einen „eigenen Pflanz-Song“ gewidmet, der ausdrückt, wie viel Spaß die Jugendlichen hatten.
Zudem hat „Die Rheinpfalz“ wieder über diese großartige Aktion berichtet.

Ein herzliches Dankeschön geht wieder an die Cordes & Graefe Stiftung, die dieses Projekt ermöglicht hat.

Begrüßung durch Förster und Sigrun
Mit voller Motivation dabei (Urheber/Fotograf Martin Kling)
Mit voller Motivation dabei (Urheber/Fotograf Martin Kling)
Sigrun zeigt es nochmal ganz genau (Urheber/Fotograf Martin Kling)
Sigrun zeigt es nochmal ganz genau (Urheber/Fotograf Martin Kling)
Zufriedenes Team nach getaner Arbeit (Urheber/Fotograf Martin Kling)
Zufriedenes Team nach getaner Arbeit (Urheber/Fotograf Martin Kling)

28.11.2024

Am 28.11.2024 haben uns die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der IGS Otterberg auf unserer Brachfläche in Niedermohr tatkräftig unterstützt. Nachdem Förster Marcus Siebert anschaulich die Pflanzung erklärt hat, haben die engagierten Schüler an diesem Vormittag 350 Bäume pflanzen können, darunter Spitzahorn, Esskastanie, Speierling und Vogelkirsche. Mit etwas Vorarbeit am Tag zuvor, haben wir somit die ersten 500 Setzlinge auf diese Fläche gebracht.  
Als Highlight des Tages haben wir diesmal zu unserer Aufforstung Mitarbeiter vom SWR Rheinland-Pfalz auf der Fläche begrüßen dürfen. Hier ein schöner Artikel von SWR online. Auf diesen Fernsehbeitrag auf SWR Aktuell sind wir sehr stolz: Kinder pflanzen im Kreis Kaiserslautern hunderte Bäume – SWR Aktuell (Minute 24:18 bis 26:46). Auch „Die Rheinpfalz“ hat berichtet.

Unser großes Dankeschön an die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, an Förster Marcus Siebert, an des SWR-Team und die Cordes & Graefe Stiftung, die dieses großartige Projekt ermöglicht hat.

Die Fläche ist umzäunt und abgesteckt
Die Fläche ist umzäunt und abgesteckt
Erster Versuch begleitet von Förster Marcus Siebert und SWR-Multimedia-Reporterin Verena Lörsch
Erster Versuch begleitet von Förster Marcus Siebert und SWR-Multimedia-Reporterin Verena Lörsch
Jetzt geht es los
Jetzt geht es los
Boy-Power
Boy-Power
Girl-Power
Girl-Power
Die Lehrkräfte packen kräftig mit an
Die Lehrkräfte packen kräftig mit an
Andrea beim Interview
Andrea beim Interview
Verschnaufpause zwischendurch
Verschnaufpause zwischendurch
Fernsehteam bei der Arbeit
Fernsehteam bei der Arbeit

11.07.2024

Unsere Projektleiterin war zur Flächenbesichtigung und zur Besprechung mit dem Waldbesitzer und dem zuständigen Förster am 15.05.2024 in Niedermohr. Nachdem die Abstimmung über die Vorbereitung der Fläche, die Baumarten und den Verbissschutz erfolgt sind, können wir im Oktober/November mit der Aufforstung beginnen. Die Wahl viel auf die Baumarten Spitzahorn, Elsbeere, Speierling und Esskastanie.
Wir freuen uns über eure Unterstützung.

Niedermohr vom Weg aus
Blick auf die Brachfläche
Aufforstungsfläche Niedermohr mit Förster
Abstimmung mit dem Förster
Aufforstung Niedermohr
Nur wenig Naturverjüngung vorhanden

11.03.2023

Die Auswahl der Hölzer werden wir wie immer in Abstimmung mit Förster und Waldbesitzer vornehmen. Ein Teil der Fläche soll mit Speierling bepflanzt werden. Die apfelförmigen Früchte werden wieder vermehrt für medizinische Zwecke oder auch im vergorenen oder gebrannten Zustand genutzt.