Elzach II / Baden-Württemberg

Im Oberprechtal, nahe Elzach, direkt am Zweitälersteig, betreuen wir eine Brachfläche von ca. 0,6 ha.


10.05.2025

Bei traumhaftem Frühlingswetter sind am 10.05.2025 in Oberprechtal nochmal unsere freiwilligen Helfer zusammengekommen. Mit viel Motivation, Engagement und Spaß hat dieses großartige Team an diesem Vormittag 240 Setzlinge gepflanzt, so dass wir insgesamt die ersten 400 Bäume auf diese Fläche bringen konnten.
Wir hoffen nun sehr auf weitere Baumspenden für dieses Projekt, damit wir im Herbst noch die geplanten restlichen 600 Bäume dort pflanzen können.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die zum Teil schon viele Male mit aufgeforstet haben und/oder einen weiten Anreiseweg auf sich genommen haben. Und großen Dank an Förster Simon Fischer, der auch am Wochenende für fachkundige Betreuung und Wissensvermittlung gesorgt hat. Der Elztäler Wochenbericht hat am 15. Mai berichtet.

Warm-up und Einführung in der Morgensonne durch Förster Simon Fischer
Warm-up und Einführung in der Morgensonne durch Förster Simon Fischer
Die Pflanzteams finden und sortieren sich
Die Pflanzteams finden und sortieren sich
Bei soviel Schwung hält man besser Abstand
Bei soviel Schwung hält man besser Abstand…
um dann wieder eng zusammenzuarbeiten
…um dann wieder eng zusammenzuarbeiten
Der Setzling ist schon ganz schön groß für sein Alter
Der Setzling ist schon ganz schön groß für sein Alter
Zuerst muss das Unterholz weg
Zuerst muss das Unterholz weg
Das Anbringen der Wuchshüllen erfordert Team-Arbeit
Das Anbringen der Wuchshüllen erfordert Team-Arbeit
Es macht Spass
Es macht Spass…
man sieht, was gemeinsam geschafft wurde
…wenn man sieht, was gemeinsam geschafft wurde!

30.04.2025

Tatkräftige Unterstützung haben wir am 30.04.2025 von der 8. Klasse vom Schulzentrum Oberes Elztal erhalten. 19 Schülerinnen und Schüler haben uns an diesem sehr warmen Vormittag am Steilhang in Elzach unterstützt und die ersten Setzlinge der Baumarten Spitzahorn, Douglasie und Traubeneiche gepflanzt.

Ein herzliches Dankeschön geht an die CORDES & GRAEFE STIFTUNG, die dieses Schülerprojekt ermöglicht hat, sowie an Förster Simon Fischer für die tatkräftige Unterstützung und die Wissensvermittlung an den Nachwuchs.  

Förster Simon begrüßt die Schüler
Förster Simon begrüßt die Schüler…
zeigt, wie gepflanzt wird
…und zeigt, wie gepflanzt wird…
bevor alle mit Eifer loslegen
…bevor alle mit Eifer loslegen
Mädels-Power
Mädels-Power
Höhenmeter inklusive
Höhenmeter inklusive
mit Sorgfalt
mit Sorgfalt,…
mit Schwung
…mit Schwung und…
Team-Spirit
…Team-Spirit…
die letzten Kräfte mobilisieren
…die letzten Kräfte mobilisieren

14.09.2024

Aus der bisherigen Fichtenmonokultur, die dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen ist, soll ein gesunder, zukunftsfähiger Mischwald werden.
Mit Eurer finanziellen Unterstützung und der professionellen Begleitung von Förster Simon Fischer werden wir im Frühling 2025 vier bis fünf verschiedene Baumarten pflanzen.

Brachfläche im Prechtal
Brachfläche im Prechtal
Ortsbegehung mit Forst-Team
Ortsbegehung mit Forst-Team am Zweitälersteig
Brachfläche im Prechtal
Brachfläche im Prechtal